Futtermühlenautomatisierung

Automatisierungssysteme in Futtermittelfabriken machen die Produktionsprozesse durch die Vorteile moderner Technologien effizienter, sicherer und nachhaltiger. Durch die Automatisierung werden Fehlerquellen im Produktionsablauf minimiert, Qualitätsstandards erhöht und Energie eingespart. Darüber hinaus können alle Prozesse über SCADA-Systeme in Echtzeit überwacht und gesteuert werden.

Automatisierungsstufen

Rohstoffannahme- (Beschickungs-) Automatisierung

Eingehende Rohstoffe werden mit Waagen gewogen und im SCADA-System erfasst., Die Qualitätskontrolle erfolgt über Feuchtigkeits-, Temperatur- und Fremdstoffsensoren., Die Rohstoffe werden über automatische Fördersysteme in die Silos geleitet., SCADA überwacht den Füllstand der Silos, um das Rohstoffmanagement zu optimieren.

Dosierautomatisierung

Rohstoffe werden gemäß der Rezeptur von automatischen Dosiersystemen in den festgelegten Verhältnissen entnommen., Das SCADA-System bestätigt, dass jede Komponente im richtigen Verhältnis verwendet wird., Dank präziser Wiegesysteme werden die Materialien mit einer Toleranz von ±0,5 % dosiert.

Mahl- und Mischautomatisierung

In der Mahlphase werden Brecher und Mühlen über SCADA gesteuert und die Partikelgrößen optimiert., Motorlasten, Temperatur- und Druckwerte werden in Echtzeit überwacht., Der Mischvorgang wird so eingestellt, dass eine homogene Verteilung gewährleistet ist.

Pelletierungsautomatisierung

Während des Pelletierungsprozesses werden Temperatur (80–90°C), Feuchtigkeit (14–17%) und Druck (150–250 bar) durch SCADA gesteuert., Die Härte und Dichte der Pellets werden kontinuierlich durch Sensoren überwacht, um die Qualitätskontrolle sicherzustellen.

Kühlung und Siebung

Das pelletierte Futter wird mithilfe von Kühlern auf 25–30°C abgekühlt, um die Härte zu erhöhen. Unerwünschte Partikel und Staub werden durch Siebsysteme entfernt, um die Qualität zu verbessern.

Verpackung und Lagerung

Futtersackmaschinen verpacken die Produkte in 25-kg-, 50-kg- oder 1-Tonnen-Säcke. Etikettiersysteme beziehen Produktinformationen aus der SCADA-Datenbank und drucken sie auf die Säcke. Lagerverwaltungssysteme aktualisieren die Lagerbestände in Echtzeit und optimieren die Versandplanung.

Angebot anfordern

get offer

Weitere Produkte

Şalt Automatisierung