Kesselautomatisierung

Die Kesselautomatisierung gewährleistet eine effiziente, sichere und nachhaltige Steuerung der industriellen Energieerzeugung und thermischen Prozesse., SCADA- und SPS-Systeme überwachen Parameter wie Temperatur, Druck und Brennstoffstand in den Kesseln, um die Energieerzeugung zu optimieren und die Systemeffizienz zu steigern., Darüber hinaus sorgt die Automatisierung für einen sicheren Betrieb des Kessels und minimiert gleichzeitig die Umweltauswirkungen.

Automatisierungsstufen

Temperatur- und Druckregelung

Temperatur und Druck in Kesseln werden kontinuierlich vom SCADA-System überwacht und automatisch vom PLC-System gesteuert. Die Temperatur- und Druckparameter werden innerhalb festgelegter Grenzwerte gehalten, um eine effiziente Energieerzeugung zu gewährleisten.

Brennstoffmanagement und -steuerung

Der Brennstoffstand, -typ und -verbrauch des Kessels werden vom SCADA-System überwacht. Automatische Brennstoffdosiersysteme optimieren die Brennstoffmenge, um die Energieproduktionseffizienz zu steigern.

Effizienz- und Energiemanagement

Die Kesslereffizienz wird über Temperatur-, Druck- und Brennstoffparameter überwacht und kontinuierlich optimiert. Der Energieverbrauch für Lüfter, Pumpen und andere Ausrüstungen wird vom SCADA-System überwacht, um unnötigen Energieverbrauch zu verhindern.

Sicherheitssysteme und Alarmmanagement

Sicherheit ist in der Kesselautomatisierung von entscheidender Bedeutung. SCADA erkennt gefährliche Zustände wie Übertemperatur oder Unterdruck und warnt die Betreiber mit Alarmen. Wird eine Anomalie im System festgestellt, wechselt es automatisch in einen sicheren Modus.

Datenaufnahme und Berichterstattung

Das SCADA-System sammelt alle Leistungsdaten des Kessels und erstellt Berichte. Diese Berichte werden verwendet, um die Leistung des Kessels zu überwachen und die Energieeffizienz zu steigern.

Angebot anfordern

get offer

Weitere Produkte

Şalt Automatisierung