Die Notwendigkeit einer Synchronisation entsteht, wenn zwei oder mehr Generatoren zusammenarbeiten, um die Last zu versorgen. Da elektrische Lasten nicht konstant bleiben, müssen zwei oder mehr Generatoren parallel geschaltet werden, um die Leistung zu liefern, die erforderlich ist, um größere Lasten zu bewältigen. Der Einsatz einer Reihe kleinerer Einheiten anstelle eines einzelnen Generators wird als Parallelbetrieb bezeichnet. Parameter wie Phasenwinkel, Phasenfolge und Wellenform für die Synchronisation und Parallelisierung werden mit einem gesunden oder funktionierenden Stromnetz mit Synchronisationssteuerpanels abgeglichen.